Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernStarnberg
Objekt 829

Schloss Starnberg

Landkreis Starnberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Starnberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das oberbayrische Schloss Starnberg entstand aller Wahrscheinlichkeit nach schon im 11. Jahrhundert durch den Grafen von Andechs-Meranien. Man kann aber davon ausgehen, dass es an Stelle der damals errichteten Burg schon lange vorher eine mächtige Wehranlage gegeben haben muss. So oder so, die Grafen von Andechs nutzten die Burg nicht als Residenz, sondern besetzten sie mit Burgmannen. Später fiel die Anlage an die Wittelsbacher, ein einflussreiches Adelsgeschlecht. Herzog Ernst, einer der Vertreter dieser Familie, schenkte die Burg seiner Gemahlin Elisabeth Visconti als Morgengabe. 1541 schließlich wurde die Burg unter der Anweisung von Herzog Wilhelm IV. abgerissen und als Schloss Starnberg neu errichtet.

Schloss Starnberg wurde allerdings nur als Lustschloss und Sommerresidenz genutzt. Im Dreißigjährigen Krieg stürmten schwedische Truppen das Schloss und beschädigten es schwer. Es wurde nach dem Krieg aber wieder aufgebaut. Im Laufe der Zeit wurde es immer weiter barockisiert, doch konnte man nicht verhindern, dass es 1734 einem Brand zum Opfer fiel und schwer zerstört wurde. In Folge dessen begannen auch die übrigen Gebäude zu verfallen. Um 1803 sicherte man es und brachte das Rentamt und Forstamt hier unter. Erst um 1970 begann man damit, Schloss Starnberg zu entkernen und umzubauen. Heute befindet sich hier das Finanzamt.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Starnberger Fünf-Seen-Land
- Oberbayern

Rad- und Wanderwege bei Schloss Starnberg:
- König-Ludwig-Weg
- Starnberger See Rundweg
- Jakobsweg München–Bodensee (Etappe durch Starnberg)
- Würmseeweg
- Via Bavarica Tyrolensis
- Radweg München–Starnberg
- Bodensee-Königssee-Radweg (in der Nähe)
- Isar-Loisach-Radweg (in der Nähe)
- Starnberger See Uferweg

2025-05-24 12:55 Uhr